Fischgrät-Verband:

Beim Anlegen des 90° Winkels während der Verlegung muss darauf geachtet werden, dass dieser exakt im Maß ist.
Kleinste Abweichungen werden sich im Verlauf der Verlegung als Fugen darstellen.
Chevron-Verband:

Beim Anlegen der ersten Reihe hilft Ihnen eine rostfreie Schneideschiene/Stahlband.
Hierbei muss darauf geachtet werden, dass diese exakt im Maß ist.
Kleinste Abweichungen werden sich im Verlauf der Verlegung als Fugen darstellen.
Des Weiteren handelt es sich bei der Chevron Kollektion um 2 verschiedene Stäbe (linke & rechte Stäbe), diese sind wie folgt zu erkennen.
Sonstiges:
1. Allgemeine Hinweise
Bitte überprüfen Sie die Ware hinsichtlich der gelieferten Menge und des bestellten Dekors.
Vor der Verlegung sind alle Pakete auf Chargengleichheit und evtl. Mängel zu kontrollieren.
Farbgleichheit der Ware wird nur bei Lieferung einer Anfertigung (Charge) gewährleistet.
Wir bemühen uns, Ihnen chargengleiche Ware pro Lieferung zu senden. Bei evtl. Nachbestellung für ein Objekt bitte immer die Chargennummer angeben.
Wenn es unser Lagerbestand ermöglicht, bekommen Sie chargengleiche Ware nachgeliefert bzw. werden Sie darüber informiert, dass eine Chargenabweichung vorliegt.
Schadhafte oder fehlerhafte Planken sind vor der Verlegung auszusortieren und unter Angabe der Artikel- und Anfertigungsnummer zu reklamieren.
Sichtbare Mängel können nach einer Verlegung nicht mehr anerkannt werden.
Bei erkennbaren Mängeln kontaktieren Sie bitte sofort Ihren Lieferanten. Bürostühle müssen für den Einsatz auf PROJECT FLOORS Bodenbelägen mit weichen Rollen Typ W nach DIN 68131 ausgestattet sein.
Für zusätzlichen Schutz vor Verstrichungen und Kratzer durch bewegliche Möbelstücke sind nachträglich angebrachte Filzgleiter einzusetzen („scratchnomore“ von Dr. Schutz).
2. Untergrund
Geeignet sind alle Untergründe, die eben, sauber, trocken und rissfrei sind, sowie nicht unter 15°C Oberflächentempertur des Untergrunds liegen.
Es gelten die nationalen Richtlinien und Normen, sowie die anerkannten Regeln des Fachs.
Zu beachten ist die VOB Teil C DIN 18365 Bodenbelagsarbeiten sowie die Mindestanforderungen an Estriche in DIN 18560.
Weiterhin ist die DIN 18202, Toleranzen im Hochbau, einzuhalten.
Bei beheizten Fußbodenkonstruktionen ist das Merkblatt des Zentralverbands Sanitär-Heizung-Klima "Schnittstellenkoordinaten bei Fußboden-konstruktionen" sowie das Merkblatt des Zentralverbandes das Parkett und Fußbodentechnik zu erfüllen.
Zu beachten ist die DIN EN1264-4:2001-12. Die Oberflächentemperatur des Belages sollte 28°C nicht übersteigen.
Die Oberflächentemperatur des Untergrunds sollte während der Verlegung bis 72 Stunden nach der Verlegung konstant sein um ein ordentliches Abbinden des Klebstoffes zu gewährleisten
Des Weiteren zu beachten ist das BEB Merkblatt "Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen, Verlegen von elastischen und textilen Belägen".
Im Falle einer Verlegung auf einer zu erbringenden gespachtelten Fläche, ist es empfehlenswert den Untergrund mittels des Rakelverfahrens in Kombination mit der Stachel- oder Entlüftungswalze vorzubereiten/zu spachteln.
Hinweise hierzu erhalten Sie direkt vom Hersteller der Spachtelmassen/Klebstoffe.
Wir empfehlen dringend den kompletten bauchemischen Aufbau im System nach jeweiliger Herstellerempfehlung durchzuführen.
Als Untergrund ausgenommen sind alle textilen und feuchtigkeitsempfindlichen Beläge, PVC Beläge mit geschäumter Rückseite und Laminatfußböden.
Generell ausgeschlossen werden Wintergärten sowie Bereiche, die möglicherweise unter starker Sonneneinstrahlung bzw. Hitzeeinwirkung stehen (ausgenommen sind Räumlichkeiten, die ganz-jährig eine relativ konstante Temperatur +/- 5 Grad Celsius aufweisen).
Eine Verlegung auf elektrobasierenden Fußbodenheizungssystemen wird nicht empfohlen, da hier die Heizkurve (Temperaturanstieg) zu schnell steigt.
Durch PROJECT FLOORS nicht aufgeführte Untergründe bedürfen einer speziellen Freigabe.
Das Verlegen auf nicht freigegebenen Untergründen kann im Reklamationsfall zum Ausschluss der Gewährleistung führen.
Räder und Rollen auf Kautschukbasis (z.B. Autoreifen) können bei ständigem Kontakt mit den PROJECT FLOORS Produkten irreparable Farbveränderungen hervorrufen.
2. Akklimatisierung
Der Bodenbelag muss mindestens 48 Stunden vor der Durchführung der Verlegung in den zu verlegenden Räumen akklimatisiert werden.
Die Akklimatisierung darf nicht auf der Palette, sondern muss in möglichst kleinen Stapeln, max. 4-5 Pakete, ca. 50 cm von einer Wand entfernt erfolgen.
Pakete dürfen niemals stehend gelagert werden.